
Dr. Michael H. Wiedmann
Vorsitzender
Lebenslauf
Lebenslauf
Lebenslauf
Dr. Michael H. Wiedmann
Geb. 1965 in Kirchheim/Teck
Akademischer und beruflicher Werdegang:
IKB Deutsche Industriebank AG
seit 05.01.2015
Vorsitzender des Vorstands
seit 01.03.2009
Mitglied des Vorstands
Morgan Stanley, Frankfurt/Main
2000 - 2009
2006
Managing Director - Investment Banking Division
2000
Eintritt Morgan Stanley Investment Banking Deutschland
SalomonSmithBarney, London
1998 - 2000
Associate - Telecom/Media Investment Banking
The Boston Consulting Group, Frankfurt/Main
1995 - 1998
Consultant - Finanzdienstleister, Industrie
Thomson CSF, Paris
1994 - 1995
Post-Doctoral Fellow
1992 - 1994
Ph.D. in Optical Sciences, University of Arizona
1989- 1992
M.S. in Optical Sciences, University of Arizona
1985 - 1989
Studium der Physik, Universität Tübingen
Claus Momburg
Geb. 1959 in Detmold
Akademischer und beruflicher Werdegang:
IKB Deutsche Industriebank AG
seit 1997
Mitglied des Vorstands
1996
Leiter des Bereichs Personal
1994
Leiter der Niederlassung Frankfurt
1991
Eintritt in die IKB als Leiter Controlling
1987 - 1990
Leiter Controlling bei der Simonbank in Düsseldorf
1985 - 1987
Referent Controlling und Strategische Planung
bei der Westdeutschen Landesbank in Düsseldorf
1981 - 1985
BWL-Studium an der Universität Münster
1978 - 1981
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der
Kreissparkasse Herford
Dr. Jörg Oliveri del Castillo-Schulz
Geb. 1967 in Kirchheimbolanden
Akademischer und beruflicher Werdegang:
IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf
seit 1. Februar 2016
Mitglied des Vorstands
Roland Berger Strategy Consultants, Frankfurt
2014
Senior Partner – Competence Center Financial Services
Deutsche Bank AG
2003
- 2013
2013
Deutsche Bank AG, Frankfurt/London
Chief Operating Officer, Division Global Technology and Operations (GTO)
2010
Deutsche Bank AG, London
Chief Operating Officer, Global Business Services (GBS)
2006
Deutsche Bank S.p.A., Mailand
Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer, DB Italy Group
Generali Holding Vienna AG, Wien
2002
Mitglied des Vorstands der börsennotierten Holding und operativen Versicherungsgesellschaften, Chief Information and
Services Officer
Société Générale Group, Paris
2001
Directeur Générale ALD Automotive International Holding S.A.
Deutsche Bank AG, Frankfurt/Hamburg
1999
Managing Director BU, Deutsche Financial Services (DFS) – Division Corporate & Real Estate (CORE)
Deutsche Bank Gruppe (GEFA/ALD), Hamburg
1997
Managing Director ALD Autoleasing GmbH und European Executive
Roland Berger & Partner GmbH, München
1994
Competence Centre Financial Services
IBM Deutschland, Frankfurt
1990
Vertriebsmanagement Bankenindustrie
1990 - 1993
Ph.D. in Business Studies
Universität Edinburgh
1989 - 1990
Master of Business Administration (MBA)
Edinburgh University Management School (EUMS)
1986 - 1989
Diplom-Betriebswirt (BA), Mannheim
Dirk Volz
Geb. 1976 in Ottweiler
Akademischer und beruflicher Werdegang:
IKB Deutsche Industriebank AG
seit 01.12.2015
Mitglied des Vorstands
Deutsche Bank
2012 bis 30. November 2015
Deutsche Bank (Schweiz) AG, Zürich
Mitglied der Geschäftsleitung,
zuletzt Finanz- und Kreditrisikovorstand
2010
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Frankfurt
Bereichsleiter Analytics
2009
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Frankfurt
Fachbereichsleiter Performance and Balance Sheet Analytics
2006
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Frankfurt
Leiter Global Financial Control and International Accouting Advice
2003
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Frankfurt
Financial Accounting und Regulatorisches Meldewesen
2001
Deutsche Bank Saar AG, Saarbrücken
Leiter Bankaufsicht und Risikocontrolling
1995 - 1997
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der
Deutsche Bank Saar AG, Saarbrücken
Die Prolongation mit Zinsschutz (oder Angebotsverlängerung) bietet Ihnen ab 90 Tage vor Fälligkeit Ihrer bestehenden Festgeldanlage die Möglichkeit, sich den aktuell gültigen Zinssatz für eine erneute Anlage zu sichern. Und das Beste: Sollte der Zinssatz am Tag der Fälligkeit höher sein, erhalten Sie diesen höheren Zinssatz für Ihre Festgeldanlage.
Zu Transaktionen zählen z.B. Überweisungen von Ihrem bzw. auf Ihr IKB Cashkonto, die Anlage sowie Verlängerung (Prolongation) ihrer Festgeldanlage und die Rückzahlung auf Ihr Referenzkonto bei Fälligkeit. Mehr Informationen zu unseren Gebühren erhalten Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis
Der Zinsertrag beschreibt den Gesamtbetrag an Zinsen, den Sie für Ihre Anlage über die gesamte Laufzeit erhalten.
Bei dem sogenannten Zinseszinseffekt profitieren Sie von den Zinsen, die jährlich Ihrem Anlagekapital während der Laufzeit gutgeschrieben werden. Wenn Sie die Auszahlung der Zinsen zum Ende des Anlagezeitraumes wählen, steigt das Anlagekapital also von Jahr zu Jahr, wodurch der Zinsertrag über die gesamte Laufzeit ebenfalls steigt.
Als Bank sind wir gesetzlich verpflichtet, im Rahmen der Kontoeröffnung die Identität unserer Kunden festzustellen. Eine solche Identifizierung erfolgt mit dem Personalausweis oder Reisepass. Als Online-Bank führen wir diese Identifizierung nicht an einem Bankschalter durch, sondern im Rahmen des Post-Ident-Verfahrens. Bei dem Postident-Verfahren erfolgt der Abgleich der Ausweisdokumente in einer Filiale der Deutschen Post. Ein Postmitarbeiter überprüft die Identität des Kunden und bestätigt uns diese. Das Postident-Verfahren ist kostenlos.
Die IKB Deutsche Industriebank AG ist durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken geschützt. Der Schutz dieser gesetzlichen Einlagensicherung beträgt pro Einleger und Kreditinstitut bis zu 100.000 €.
Zusätzlich sind die Einlagen eines Kunden bei der IKB Deutsche Industriebank AG durch unsere Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds der privaten Banken aktuell bis zu 369,355 Mio. Euro - inklusive des gesetzlichen Schutzes - abgesichert. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.